
Nach der Niederlage Frankreichs gegen Nazi-Deutschland mussten die besetzten französischen Gebiete Zwangsarbeiter für die deutsche Rüstungsindustrie ausheben. Tausende von Franzosen schufteten unter oft unmenschlichen Bedingungen im deutschen Reich, so auch in den Adlerwerken im Frankfurter Gallus.
Unter ihnen waren Mitglieder der CAJ (Christliche Arbeiterjugend), die versuchten, ihren Kameraden solidarisch zur Seite zu stehen. Darüber liegt uns ein Bericht eines jungen Franzosen aus den Adlerwerken vor.
Unter die Zwangsarbeiter hat die französische Bischofskonferenz auch verdeckt Priester eingeschleust, die sie im Geheimen mit der Seelsorge an den zwangsarbeitenden Gefangenen betraut hat. Einer von ihnen, Abbé René Fraysse war in Frankfurt. Auch von ihm gibt es einen erschütternden Bericht („Von Frankfurt nach Dachau“).
Wir (Thomas Schmidt, Stefan Hofer, Jean-Francois Ameloot) möchten nach den Sommerferien damit beginnen, über diesen Teil unserer (Kirchen-)Geschichte eine kleine Broschüre zu erstellen. Wir haben schon Materialien gesammelt, Kontakte hergestellt und Übersetzungen angefertigt. Es gibt aber noch viel zu tun.
So suchen wir Mitstreiter*innen, die Interesse haben, dieses spannende Kapitel unserer lokalen Geschichte zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bitte melden Sie sich in einem unserer Pfarrbüros oder direkt bei
Thomas Schmidt (t.schmidt@ katholischimgallus .de), wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben. Wir werden dann alle Interessenten zu einem ersten Treffen einladen.