
St. Pius ist eine Gemeinde im Umbruch. Seit 1957 eigenständige Pfarrgemeinde, war die Gemeinde seit Beginn durch ihre Insellage geprägt. Durch die dörfliche Struktur der Kuhwaldsiedlung entstand ein Gemeindeleben mit familiärem Charakter. Durch den Neubau von Rebstock- und Europaviertel ist St. Pius eine Gemeinde, die sich in vielfältiger Weise im Um- und Aufbruch befindet. Die Anzahl der Gemeindemitglieder hat, aufgrund des neu gebauten Rebstockviertels, sowie des Europaviertels, kontinuierlich zugenommen. Durch diese Entwicklung gibt es zwei Gruppen von Gemeindemitgliedern. Zum einen diejenigen, die traditionell aus der Kuhwaldsiedlung stammen, zum anderen die neuen Mitglieder aus dem Rebstock und Europaviertel, die im Begriff sind sich religiös in St. Pius zu verorten.
Im Jahr 2010 wechselte St. Pius vom Pastoralen Raum Bockenheim in den Pastoralen Raum Gallus. Seitdem vollzieht sich ein Prozess des Zusammenwachsens mit den Gemeinden St. Gallus und Maria Hilf im Pastoralen Raum Gallus.
Traditionelle Schwerpunkte in St. Pius sind z.B. die Feiern der kirchlichen Hochfeste. Der Kindergarten, der Seniorenkreis und der Kirchenchor bilden drei wichtige Kontaktpunkte, durch die Menschen einen Zugang zum Gemeindeleben finden. Mit dem Kindergarten werden vor allem junge Familien angesprochen. Der Chor, der über die Gemeindegrenzen hinaus sehr aktiv ist, bildet dabei eine lebendige Gemeinschaft, die das Leben der Gemeinde nicht nur an den Hochfesten bereichert.
Die gute Kooperation mit der slowakischen kath. Gemeinde, sowie seit 2011 mit der äthiopisch orthodoxen Exilgemeinde, die ihre Gottesdienste und Treffen in St. Pius halten, bereichert das Gemeindeleben sehr.
Durch eine internationale und interreligiöse Zusammensetzung der Kinder im Kindergarten, sowie der Gemeindemitglieder insgesamt (mehr als 50 Nationen), soll die gute interkulturelle Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Derzeit haben wir unser Angebot für Familien und Kinder in Kooperation mit dem Internationalen Familienzentrum und der Kath. Familienbildung um ein Eltern-Kind-Treff und eine Kinder-Outdoorgruppe erweitert. Ebenso bieten wir nun regelmäßig am 1. Sonntag des Monats einen Kindergottesdienst an.
St. Pius versteht sich als ein Ort spirituellen Lebens. Konkret finden regelmäßig spirituelle Angebote wie das Abendgebet mit Liedern aus Taizé oder das „Interkulturelle Bibelteilen“ statt. St. Pius legt Wert auf die Ökumene, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde.
Im Rahmen des Pastoralen Raums und der zukünftigen „Pfarrei neuen Typs“ möchte St. Pius sich als „Ort kirchlichen Lebens“ mit spirituellem Profil weiterentwickeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Ansprechen neuer Gemeindemitglieder aus dem Rebstock- und Europaviertel sowie die Förderung des Zusammenwachsens der bisherigen und neuen Gemeindemitglieder.
Die Absicht des Bistums Limburg, Räume im Europaviertel für die pastorale Arbeit anzumieten ergibt eine weitere neue Perspektive, da hierbei eine starke ökumenische Zusammenarbeit entwickelt werden soll. Dies wird das pastorale Leben in St. Pius und die Art, „Ort kirchlichen Lebens“ zu sein, maßgeblich prägen.
So finden Sie uns:
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
google.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.